Pirmasens, Germany
3.- 4. November 2025
Body Talk: Seminar 1: Somatische
Psychotherapie, klinische Hypnose, Ego-State-Therapie, und Somatic Experiencing
bei Traumafolgestörungen kreativ kombinieren: die Anwendung der
„Pendel-Technik“. Ein Demonstrations-Workshop.
In diesem Workshop wird der Fokus darauf liegen, die
grundlegenden Prinzipien der Körperpsychotherapie zu definieren, zentrale
Konzepte dieser Herangehensweise darzulegen und ein Rahmenkonzept für die
Intervention zu vermitteln. Dr.
Hartman wird dann Wege aufzeigen, wie man verschiedene Körperinterventionen für
die Auflösung von Traumata auf sichere Art und Weise einsetzt, indem man
Techniken des Somatic Experiencing nach Peter Levine, Ph.D., und des SOMA nach
Sonja Gomes, Ph.D., miteinander kombiniert. Spezielle Techniken zur
Wiederherstellung von Kohärenz, Selbstregulation, Ganzheit und Flow werden dann
anhand von Live-Demonstrationen vorgeführt. In diesem Workshop wird Dr.Hartman auch
die sogenannte „Pendel-Technik“ aus der Körperarbeit (Somatic Experiencing) erklären
und deren Anwendung praktisch
demonstrieren. Zusätzlich wird er die spezifische Anwendung dieser Technik bei
Patienten mit sog. Traumafolgestörungen thematisieren. Die „Pendel-Technik“ hat ihren Ursprung im
Somatic Experience Ansatz nach Peter Levine. Sie erlaubt einen „Neustart“ des
inkohärenten autonomen Nervensystems bei traumatisierenden Patienten und hilft
so das Nervensystem wieder zu regulieren.
So wird das Erleben von „Ganzheit“, Flow und Selbstregulation als
Erfahrung eines inneren Heilungsvorgangs gefördert. Dr. Hartman wird in diesem Workshop ganz
praktisch das schrittweise Vorgehen so demonstrieren, wie es auch in einem
klinischen Setting zur Anwendung kommen kann. Der
Workshop ist sowohl für Anfänger:innen als auch für erfahrene Therapeuten:innen
geeignet und beinhaltet Vorlesungen, Demonstrationen und Übungen. Die
Teilnehmer:innen erlernen praktische Techniken für ihre Arbeit mit
traumatisierten Klient:innen.
Dieses Seminar ist das erste in einer
Reihe von aufeinander folgenden Seminaren.
Bewerbung für fortbildildungspunkte ist in Bearbeitung
Veranstaltungsort
Praxis Adler und
Dr. Hüsgen-Adler
Strobelallee 25, 66953 Pirmasens
Rheinland-Pfalz, Deutschland
Die organisatorischen Details
sind wie folgt:
Der Workshop beginnt täglich um 9:30 Uhr
Pause von 11:00 bis 11:15 Uhr
Mittagspause von 13:00 bis 14:30 Uhr (90
Minuten)
Pause von 16:00 bis 16:15 Uhr
Der Workshop endet um 17:30 Uhr